Ein Cottage für deinen Sommer: Roman
Inhaltsangabe zu "Ein Cottage für deinen Sommer: Roman"
Broschiertes BuchWer erinnert sich nicht gern an die unbeschwerten Sommer der Kindheit?
Ein wunderbar herzerwärmender Roman über einen neuen Anfang, zweite Chancen und über den Mut, den es braucht, das Leben zu leben, das man sich erträumt hat:
Adie Lou verbrachte die Sommerferien als Kind im Cottage ihrer Eltern am Michigansee. Damals waren Schwimmreifen und Angeln genug für das Glück endlos scheinender Tage am Wasser.
Auf der Suche nach diesem Gefühl gibt sie nach ihrer Scheidung ihre Stelle in Chicago auf und zieht an den See. Wird es ihr gelingen, das Ferienhaus ihrer Familie in ein stylisches und gemütliches Inn umzubauen? Und wer wird ihr helfen, ihren Traum zu verwirklichen?
schönes Buch
Adie Lous Leben läuft gerade gar nicht gut. Sie lebt in Scheidung mit ihrem Mann Nate und hasst ihren Job. Als Nate sie dazu drängt das geliebte Cozy Cottage ihrer Eltern zu verkaufen, in dem sie die glücklichsten Sommer ihres Lebens verbracht hat, trifft sie die Entscheidung ihr Leben von Grund auf zu verändern. Sie kündigt ihren Job und beschließt das Cottage zu einem B&B umzubauen und in Zukunft damit ihren Lebensunterhalt zu verdienen.
Das Buch ist wirklich schön geschrieben, man kann sich das Cottage und die Gegend darum wirklich gut vorstellen und es ist bestimmt toll dort Urlaub zu machen. Adie Lou besinnt sich auf die Regeln, die im Cottage immer galten und gestaltet jedes der Zimmer nach einer dieser Regeln. Während der Renovierung erinnert sie sich daran, was ihre Eltern ihr mitgegeben hatten und was sie während der Ehe mit Nate immer wieder ignoriert hat. Sie findet nach und nach wieder zu sich. Unterstützung hat sie dabei von ihrem Sohn Evan und ihrer Freundin Trish und auch ihr Jugendfreund Scooter spielt wieder eine Rolle in ihrem Leben.
Das Buch war mir an manchen Stellen tatsächlich zu kitschig. Die dauernde Wiederholung der Cottage Regeln und das Besinnen darauf, dass man als Frau auch mal unkonventionelle Wege gehen muss ist durchaus passend zum Plott. Nur manchmal ist dieses „Frauen-Power“ einfach zu viel des Guten. Vielleicht liegt das auch daran, dass das Buch eigentlich von einem Mann geschrieben ist, da Viola Shipman das Pseudonym von Wade Rouse ist.
Alles in allem war es aber ein sehr schönes Buch, nur manchmal halt einfach ein wenig zu rosa.
Von mir trotzdem eine Leseempfehlung.